für 4 Personen / einfach / 40 Minuten
Zutaten:
8 mittelgroße Möhren
2-3 EL Harisa-Paste ( je nach Schärfevorlieben)
2 EL Honig oder Ahornsirup
2 Olivenöl
Salz und Pfeffer
200 g Labneh (oder griechischer Joghurt als Alternative)
2 EL Pistazien (ungesalzen, gehackt)
3 EL Pinienkerne
2 EL Sesam
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Koriandersamen
1 EL Olivenöl für den Dukkah
Frischer Koriander oder Petersilie
Zubereitung:
Die Möhren schälen und in gleichmäßige Stifte schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen, die Karotten dazuzugeben und 1 EL Honig oder Ahornsirup dazugeben und umrühren. 100 ml Wasser angießen. Den Deckel auf den Topf legen und die Möhren auf niedriger Flamme 10-15 Minuten dünsten. Dann den Deckel abnehmen und unter Rühren alles etwas einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Harisa-Paste, den restlichen Honig oder Ahornsirup, eine Prise Salz und Pfeffer sowie 1 EL Olivenöl in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Glasur über die angebratenen Möhren geben und alles gut vermengen, sodass die Möhren gleichmäßig bedeckt sind. Die Möhren in der Glasur etwa 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.
In einer kleinen Pfanne ohne Öl die gehackten Pistazien, Pinienkerne, Sesam, Kreuzkümmel, und die Koriandersamen bei mittlerer Hitze für 2-3 Minuten rösten, bis alles duftet und knusprig ist. Die Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen.In einem Mörser leicht zerstoßen.
Das Labneh auf einem Teller verteilen und mit einem Löffel glattstreichen, sodass eine schöne Basis für die Möhren entsteht. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dieglasierte Harisa-Möhren darauflegen. Großzügig mit dem Pistazien-Dukkah und mit etwas frischen Kräutern bestreuen.
Tipp zur Vorbereitung: Die Möhren und die Glasur können bis zu 2 Stunden im Voraus zubereitet werden, sie müssen dann nur noch einmal erhitzt werden. Das Labneh sollte frisch zubereitet und erst kurz vor dem Servieren angerichtet werden, damit es seine cremige Konsistenz behält.