ergibt 12 Stück / einfach / Zubereitungszeit: Mit Wartezeiten und Backen 2.5 Stunden
Zutaten:
250 ml Vollmilch
0,5 g Safranfäden
75 g Zucker
75 g Butter
1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
1 Ei (Größe M), leicht verquirlt
1 Prise Salz
500 g Weizenmehl
Rosinen für die Dekoration
1 zusätzliches Ei (zum Bestreichen)
Zubereitung:
Die Safranfäden mit etwas Zucker in einem Mörser zerstoßen. Die Milch in einem kleinen Topf leicht erwärmen (nicht kochen) und die Safranfäden darin einrühren. Die Mischung für ca. 10 Minuten ziehen lassen, damit die Milch die goldene Farbe und das Aroma annimmt.
In einer großen Schüssel die Safranmilch mit dem Zucker und der Butter vermischen, bis die Butter geschmolzen ist. Die Mischung auf Handwärme abkühlen lassen, dann die Trockenhefe hinzufügst. Gut umrühren und etwa 5 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe aktiviert ist (sie beginnt leicht zu schäumen).
Das Ei und die Prise Salz in die Mischung geben. Nach und nach das Mehl hinzufügen und alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Dies dauert etwa 10 Minuten mit der Hand oder 5 Minuten mit einer Küchenmaschine.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einem etwa 20 cm langen Strang rollen und in die typische „S“-Form einkringeln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Rosinen in die Mitte der Spiralen drücken.
Die geformten Lussekatter abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Lussekatter mit dem verquirlten Ei bestreichen und für 8–10 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.